„Gemüse säen, Teamgeist ernten.“
Gemeinsam mit der AOK und der Ackerpause für gesunde und nachhaltige Ernährung.
Was gesundes Wachstum bedeutet, durfte sich Thieme aus nächster Nähe ansehen. Das Thieme-Team hat an dem Projekt „Office Gardening“ der Ackerpause in Kooperation mit der AOK teilgenommen und in informativen Workshops, die Grundlagen des Gemüseanbaus kennengelernt. Auf vier Hochbeeten konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Wachstum live erleben und schon nach kurzer Zeit die ersten Früchte dieser Arbeit genießen. Das Motto der Aktion hat sich für Thieme erfüllt: „Gemüse säen, Teamgeist ernten.“
Wie pflanze ich ein Hochbeet an? Was sind Starkzehrer und Schwachzehrer? Und welche Gemüsearten vertragen sich auf so kleinem Raum? Die Coaches der Ackerpause kennen ihr Gemüse genauestens und konnten den interessierten Teilnehmern schnell die Grundlagen für den Gemüseanbau vermitteln. Worauf zu achten ist, wenn Samen gesät und Setzlinge gesetzt werden, wurde ganz praktisch vorgeführt. So kann das neu gewonnene Wissen auch Zuhause von den Thieme-Mitarbeitern perfekt eingesetzt werden.
Die kontinuierliche Wasserversorgung ist das A und O des Gemüseanbaus. Jeder Pflanze zur richtigen Zeit die richtige Menge Wasser zur Verfügung zu stellen, wurde auf mehrere Schultern verteilt. „Wir haben uns in unserem Team super organisiert, sodass jeder jederzeit wusste, was zu tun ist“, erklärt Julia Przybylak. Der Fortschritt ließ sich tagtäglich beobachten: Kräftige Kohlrabi-Knollen, Kräuter und Zwiebeln sowie saftige Mangold- und Salatblätter sind in wenigen Wochen in den Kästen gewachsen. Ein Ergebnis, das man schmecken kann.
Damit auch jeder in den Genuss des frisch geernteten Gemüses kommen konnte, haben die Öko-Expertinnen der Ackerpause Tipps zur Zubereitung gegeben und sogleich losgelegt. Zu drei verschiedenen Smoothies wurden die Salatblätter verarbeitet. „Ich war überrascht, wie lecker so ein frisch zubereiteter Smoothie schmecken kann“, so Julia Przybylak. Und mit dieser Meinung war sie nicht allein. Grund genug auch zu Hause mit eigenem Pflanzenanbau zu experimentieren: „Vor dem Office Gardening ist bei mir alles eingegangen. Und jetzt weiß ich auch wieso“, erklärte eine Teilnehmerin in der Feedbackrunde. Gemüseanbau ist jetzt keine Zauberei mehr, sondern das Ergebnis von disziplinierter Handarbeit.
Dass der eigene Gemüseanbau nicht nur gesund, sondern auch lecker und nachhaltig ist, war für niemanden eine Neuigkeit. Und doch gibt ein Hochbeet immer wieder Impulse, sich intensiver mit moderner Nahrungsmittelproduktion und Lieferketten auseinanderzusetzen. Saisonale und regionale Früchte weisen viele Vorteile auf, die sich sowohl in der CO2-Bilanz wie auch in der Produktqualität positiv zeigen. „Vielen Dank an das Team der Ackerpause und an die AOK, die uns mit dem Office Gardening noch weiter für das Thema umweltbewusste Ernährung sensibilisiert haben. Ich bin stolz auf meine Kollegen, die gezeigt haben, dass sie Verantwortung für unsere Umwelt übernehmen möchten“, erklärt Personalreferentin Jana Zuleger.
Mehr Infos zum Ernährungsprojekt der AOK gibt es hier:
Standort Wolfsburg
Borsigstrasse 45
Standort Hannover
Haltenhoffstraße 166
Thieme GmbH & Co. KG ist eine Tochtergesellschaft der
Stadtwerke Wolfsburg AG
Wolfsburg
Hannover
Montag – Donnerstag
07:00 – 16:00 Uhr
Freitag
07:00 – 13:00 Uhr