Ausbildung
bei Thieme

Mach Karriere.
Starte deine Berufsausbildung

Dein Fundament für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben: Thieme ist ein Ausbildungsbetrieb, der dir viele Vorteile bietet. Hier lernst du während deiner Ausbildung, was du für dein Berufsleben benötigst. Von Beginn an wirst du ins Arbeitsleben involviert und kannst die Theorie in der Praxis anwenden.

Unsere Ausbildungsbetreuer zeigen dir Schritt für Schritt, worauf es ankommt. Als Unternehmen der Stadtwerke Wolfsburg AG kannst du dich auf unsere Qualität als Ausbildungsbetrieb verlassen. Dazu erhältst du einen – im Vergleich zu anderen Betrieben und Branchen – überdurchschnittlich guten Vertrag.

Übrigens: Ein erfolgreicher Ausbildungsabschluss führt in den meisten Fällen zu einem Festvertrag. Lass dir diese Gelegenheit nicht entgehen!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aktuelle
ausbildungs-
angebote

Dein Kontakt

Frau Carina Dörries

Neugierig?

Mehr gibt es auf unseren Social Media Kanälen zu sehen:

Zwei Ausbildungsberufe.
Ein Unternehmen.

Bei Thieme kannst du deine Fähigkeiten ausbilden und ganz praktisch unter Beweis stellen. Dafür stehen dir bei Thieme gleich zwei Ausbildungswege zur Auswahl: Ob du einen technischen oder kaufmännischen Berufsweg ergreifen willst, liegt ganz an deinen eigenen individuellen Fähigkeiten, deiner Motivation und schulischen Eignung. Gerne kannst du dein Talent auch innerhalb eines Praktikums unter Beweis stellen und uns von deiner Eignung überzeugen.

Worauf wartest du noch? Jetzt bewerben!

Bürokauffrau

Im Büro gibt es vieles zu managen: Was passiert mit Kundenaufträgen? Wie organisieren wir die Arbeitseinsätze unserer Anlagenmechaniker*innen am effektivsten? Welche Produkt-Einkäufe müssen erledigt und abgewickelt werden? Als Kauffrau/-mann für Büromanagement nutzt du deine kommunikative Fähigkeiten und dein organisatorisches Talent, um den Betrieb am Laufen zu halten. Du führst Kundengespräche, sprichst und planst mit Mitarbeitenden und hast ein Händchen für Organisationstools. Um all das zu lernen, erhältst du von uns praktische Anweisungen und die Möglichkeit, deine eigenen Stärken zu entwickeln und auszubilden.

Anlagenmechaniker

SHK-Anlagenmechaniker*innen kümmern sich direkt um die Wärmeregulierung, Energie und Wasserversorgung in Gebäuden. Sie installieren, reparieren, warten und prüfen alle Anlagen und Leitungen, die damit zu tun haben. Dazu zählen: Heizungen, Klimaanlagen, Wärmepumpen, Solarkollektoren, Sanitäranlagen und noch mehr. Ihre handwerklichen Fähigkeiten setzen sie überall dort ein, wo Menschen leben und arbeiten: in privaten Wohnungen und Häusern genauso wie in Verwaltungseinrichtungen, Schulen und Krankenhäusern – aber auch in Großraumbüros, Industriehallen, Fabriken und selbst Flughäfen.